In 4 Schritten Etiketten fĂĽr eine gezielte Mailing erstellen
Durch eine groß angelegte Mailing (Direktmailing) erreichen Sie Ihre (künftigen) Kunden auf eine direkte und persönliche Weise. Darüber hinaus provoziert ein Direktmailing eine Reaktion von Ihrem Kunden oder Interessenten. Zum Beispiel, indem Sie auf Ihre Website mit einem Rabattcode verweisen oder sie bitten, einen Antwortcoupon auszufüllen.
Es gibt drei Arten von Direktmailings: Post per Post
Letzteres (Direktmailing per Post) ist die beliebteste, aber auch die älteste Form des Direktmailings.
Einzigartiger Ansatz fĂĽr Direktmailing
Ein Direktmailing ist keine einzigartige Form des Marketings. Direktmailing unterliegt jedoch ständig Veränderungen durch den Anstieg der Konkurrenz im Bereich der Kommunikationsformen. Denken Sie an das enorme Wachstum des Internets, mobiler Anwendungen und Videospiele. Das ändert jedoch nichts daran, dass eine "altmodische" Methode des Direktmailings (per Post) immer noch effektiv ist. Denken Sie zum Beispiel an etwas Greifbares wie Stoffe. Als Stoffhersteller, wenn Sie zeigen möchten, wie weich ein bestimmter "neuer" Stoff ist, lässt sich dies natürlich am besten tun, indem Sie ein Muster des Stoffes mit Ihrer Mailing beilegen.
Aber wie erstellen Sie ein Direktmailing?
Zuerst müssen Sie eine Vorstellung davon haben, was Sie Ihrer Zielgruppe mitteilen möchten. Sie müssen sicherstellen, dass das Mailing in Zusammenhang mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation steht. Außerdem ist ein einzigartiges Konzept für das Mailing wirklich ein Pluspunkt. Am besten kopieren Sie keine Ideen von Mitbewerbern, sondern entwickeln Sie eine kreative Aktion selbst.
Mailing per Post
Direktmailing per Post wird oft verwendet, um ein Unternehmen oder eine Organisation potenziellen Kunden vorzustellen. Darüber hinaus sehen wir Direktmailing häufig für Werbeaktionen und Preisanpassungen. Denken Sie zum Beispiel an die Reisekataloge großer Reiseveranstalter, die voller Angebote sind.
Direktmailing mit "Dymo Etikett"
Mit einem Dymo-Etikettendrucker können Sie alle Ihre Adressen einfach aus Ihrer Adressdatei auf ein Adressetikett drucken. Das Programm "Dymo Etikett" hilft Ihnen, Ihre Adressdatei zu drucken.
4 Schritte zu Ihrer Mailing:
Schritt 1:
Wählen Sie das gewünschte Format (Größe)
Die Standardgrößen von Dymo Adressetiketten sind:
Schritt 2:
Wählen Sie ein Eingabefeld aus
FĂĽr ein Direktmailing ist das Objekt "Adresse" anwendbar
Schritt 3:
Wählen Sie die Adressen aus
Wählen Sie die Adressen der Zielgruppe aus, für die das Direktmailing bestimmt ist.
Alle Adressen werden automatisch im Editor angezeigt.
Schritt 4:
Wählen Sie dann "Alle ausgewählten Adressen im Adressbuch drucken" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Drucken".
Nun haben Sie die komplette Adressdatei Ihrer Zielgruppe in vier einfachen Schritten auf Adressetiketten gedruckt. Ihre Mailing ist bereit zum Versand.
Tipp: Wenn Sie Ihre Adressetiketten oder Mailings variabel nummerieren oder einzigartige Barcodes hinzufügen möchten, könnte „Variable Data Printing“ eine einzigartige Idee sein.